Digitale Fortschirttsüberwachung der Sonderbauteil-fertigung


Standardisierte Fortschrittsbewertung maßgeschneidert für die Fertigung von Made-To-Engineering-Teilen! Unkomplizierte Lieferantenintegration, klare Fortschrittsverfolgung, Soll-Ist-Vergleiche und Statusberichte auf Knopfdruck für Transparenz und Effizienz.
10.000+ Projects On Track
With Insite LMS
Effiziente Fertigungsüberwachung für Made-To-Engineering-Teile
Das digitale Statustracking von Insite LMS ersetzt jene zahlreichen Excel-Dateien, die normalerweise ständig zwischen Lieferanten und Auftraggeber ausgetauscht werden. Wie? Hersteller und Lieferanten erhalten einen limitierten Zugang, um den Fertigungsstatus ihrer Komponenten regelmäßig zu aktualisieren. Mit Insite LMS stellen Sie dafür benutzerfreundliche, digitale Checklisten bereit, sodass der Status unkompliziert erfasst und projektweit verglichen werden kann. Berichte und Dashboards stellen dann den aktuellen Fertigungsstatus auf Knopfdruck dar.
Projektweit einheitliche Statusinformationen zu allen Sonderfertigungen auf Knopfdruck!
Fortschritt der Fertigung
bei allen Sublieferanten tracken
Hersteller-Web-Portal
für einfache Lieferantenintegration
Engpässe frühzeitig kennen
und gezielt reagieren
Lieferantenleistung messen
Qualität und Termintreue im Blick
Mit Insite LMS behalten Sie jederzeit die Kontrolle über den Fortschritt und sichern höchste Transparenz im Projekt.
Insite LMS
The Platform For Industrial Construction
Act Big.
Build Big.
Digitale FertigungsÜberwachung
mit Insite LMS
Mit Insite LMS behalten Sie stets den Überblick über die Herstellung Ihrer Sonderbauteile wie Maschinen und Komponenten.
Lieferanten-Web-Portal
- limitierter, sicherer Zugang für Hersteller und Lieferanten
Echtzeitinformationen
- alle Daten zum Fertigungsstatus
- projektweit auf Knopfdruck
Projektweit einheitliches Statustracking
- regelmäßige Statusaktualisierung
- durch die Hersteller oder eigenen Fertigungsüberwacher
- über konfigurierbare Checklisten
- in der mobilen App, via Excel oder Webportal
Erweiterte Informationen
- Ergänzung von Fotografien
- Erstellen von Abweichungen
- Anfügen von Anhängen
Einfaches Reporting
- einheitliche Berichte
- praktische Templates
- für gesamtes Projekt
- auf Knopfdruck
Dashboards
- Fertigungsstatus auf einen Blick
- S-Kurven für Soll-Ist-Vergleiche
Collaboration-Tools
- Projektkommunikation
- Taskmanagement
- Digitale Unterschriften
- Fristenmanagement
EINFACH. LEISTUNGSSTARK.
Insite LMS hebt Ihre Projekte auf ein völlig neues Level.
Praktisches Customizing
Flexibel anpassbar mit minimalem Aufwand
Praktische Dashboards
Alle Infos auf einen Blick
Globale Zusammenarbeit
Über Unternehmensgrenzen hinweg
Digitales Fertigungsüberwachung
Digitales Fertigungsüberwachung mit Insite LMS
Fertigungsüberwachung über Office-Lösungen
Projektweit einheitliches Tracking
Standardisierte, konfigurierbare Checklisten
Einfache Lieferantenintegration
Einheitliche Statusberichte auf Knopfdruck
Soll-Ist-Vergleiche auf Knopfdruck
Alle Informationen zentral verfügbar
Praktische Dashboards mit Echtzeitinformationen
Hohe Datensicherheit dank europäischer Cloudlösung
Let’s talk!
Wählen Sie gleich hier Ihren Termin für ein erstes Gespräch. Mit unseren Experten können Sie Ihre Fragen klären und Insite LMS unverbindlich kennenlernen.
Herausforderungen beim Statustracking von Made-To-Engineering-Teilen im Anlagenbau
1. Spezifische Anforderungen
Made-To-Engineering-Teile werden spezifisch für ein Projekt hergestellt.
2. Lange Lieferzeiten und Verzögerungsrisiken
Die Fertigung dieser Sonderbauteile kann langwierig sein – Verzögerungen wirken sich auf den gesamten Projektplan aus!
3. Qualitätssicherung und Dokumentation
Es sind umfangreiche Prüfungen, Qualitätskontrollen und Dokumentationen erforderlich, um den Anforderungen zu genügen.
4. Koordination mehrerer Lieferanten
Da mehrere Lieferanten beteiligt sind, ist die Projektsteuerung ohne aktuelle Informationen auf Knopfdruck schwierig.
5. Transparenz im Fortschritt
Der Fertigungsfortschritt muss transparent verfolgt werden können, um Verzögerungen zu erkennen und gegenzusteuern.
Wie sieht die Fertigungsüberwachung ohne digitale Lösung aus?
1. Regelmäßige Statusupdates und Meetings
Häufige Statusabfragen z.B. per E-Mail und Besprechungen oder Telefonate mit Lieferanten, um sicherzustellen, dass Zeitpläne eingehalten werden.
2. Excellisten und manuelle Checklisten
Excel-Listen oder andere manuelle Systeme werden verwendet, um Fortschritte zu dokumentieren und Verzögerungen zu identifizieren.
3. Verschiedene Kommunikationskanäle und E-Mail-Kommunikation
Informationen werden über verschiedene Plattformen und Kommunikationswege verteilt. Das erschwert die Nachverfolgbarkeit.
Vorteile von Insite LMS
1. Zentrale Fortschrittsüberwachung in Echtzeit
Insite LMS ermöglicht eine digitale und transparente Fortschrittsbewertung aller Made-To-Engineering-Teile, sodass Verzögerungen frühzeitig erkannt und minimiert werden.
2. Standardisierte und automatisierte Qualitätschecks
Die Plattform bietet standardisierte Checklisten und automatisierte Fortschrittsbewertungen, die die Dokumentation und Qualitätssicherung vereinfachen und beschleunigen.
3. Nahtlose Lieferantenintegration
Lieferanten können über das Insite LMS-Webportal limitierten Zugriff auf projektbezogene Informationen erhalten, was die Zusammenarbeit effizienter und sicherer macht.
4. Statusberichte auf Knopfdruck
Fortschritts- und Qualitätsberichte sind jederzeit abrufbar, was Transparenz schafft und den Kommunikationsaufwand reduziert.
5. Effiziente, projektweite Standardisierung
Insite LMS fördert einheitliche Prozesse und sorgt für eine projektweite Standardisierung, die die Verwaltung vereinfacht und Fehlerquellen reduziert.
6. Einfache Handhabung und sicherer Zugriff
Die Benutzerfreundlichkeit des Portals erleichtert die Nutzung für alle Beteiligten und gewährleistet zugleich den Schutz sensibler Daten durch limitierte Zugänge.
plan.
Grow by
plan!
Darum setzen Global Player im Anlagenbau auf Fertigungstracking von Insite Lms
Maximale Effizienz
Die zentrale Fertigungsüberwachung und standardisierte Fortschrittsbewertung sorgen für einheitliche Daten und minimieren Verzögerungen.
Volle Transparenz
Alle Fertigungsdaten und Materialbewegungen sind lückenlos dokumentiert und jederzeit abrufbar. Echtzeit-Reports und Dashboards ermöglichen eine präzise Fortschrittsüberwachung, die Engpässe frühzeitig aufzeigt.
Optimiertes Reporting
Dashboards und Statusberichte auf Knopfdruck zeigen, wo das Projekt steht. Der Aufwand für das Erstellen der Berichte wird auf ein Minimum reduziert!
Fazit: Software für digitale Fertigungsüberwachung im Anlagenbau …
Durch den Einsatz von Insite LMS bewältigen Sie das Tracking der Sonderbauteilfertigung effizienter und profitieren von einer erheblich einfacheren Projektsteuerung.
.. mit noch mehr Mehrwert: Anlagenbau in neuer Dimension
Insite LMS löst nicht nur die Fertigungsüberwachung: Mit Insite LMS decken Sie alle Anforderungen im Anlagenbau ab. Die Plattform besteht aus zahlreichen Modulen, die perfekt ineinandergreifen und maßgeschneidert für den Industrieanlagenbau entwickelt wurden. Damit können Sie komplexe Projekte bestmöglich abwickeln – ohne vermeidbare Reibungsverluste. Anlagenbau in neuer Dimension eben!
Praxis-Guide:
Anlagenbau digitalisieren
Anlagenbauprojekte zu digitalisieren muss nicht schwierig sein: So gelingt die Softwareeinführung.