Optimierter Wareneingang

Material­anlieferungen auf der Baustelle einfach per App abwickeln

Einfacher geht Materialannahme im Anlagenbau nicht. Mit Insite LMS wissen Sie frühzeitig, was wann auf die Baustelle geliefert wird. Bei der Annahme des Materials scannen Sie praktische QR-Codes auf den Packlisten und dokumentieren Packstücke lückenlos per App. Zudem können Sie Lagerflächen verwalten und zuweisen sowie strukturierte Inspektionen durchführen. Alles in einem System.

10.000+ Projects On Track
With Insite LMS

Digitale Warenannahme auf der Baustelle

Alle bei Insite LMS vorregistrierten Lieferungen werden durch einfaches Scannen des QR-Codes auf der Packliste bei der Anlieferung auf der Baustelle erfasst. Sämtliche Informationen zu den Packstücken sind bereits im System enthalten. Der Lieferstatus wird bei der Anlieferung systemweit aktualisiert.

Bei der Annahme von Materialien auf der Baustelle kann der Zustand der Kisten etc. auch gleich digital dokumentiert werden (Fotos). Anschließend erfolgt mit Insite LMS die kontrollierte Inspektion, Einlagerung und Entnahme des Materials.

Praktische QR-Codes

auf Packlisten mit Handy scannen

Lagerflächen strukturieren

Lagerplätze zuweisen und dokumentieren

Packstücke dokumentieren

Transportschäden abwickeln

Von der Digitalisierung unserer Abläufe und der zugehörigen Dokumentation profitieren wir – und dadurch auch unsere Kunden.

Mathias Wirth
Site Manager

Voith Hydro

built
to build
big size.
Digitaler komfort

MATERIAL­ANNAHME FEATURES IM ÜBERBLICK

Alle Daten zu den Packstücken sind bereits im System enthalten – bei der Anlieferung müssen lediglich die QR-Codes auf den von Insite LMS generierten Packlisten gescannt werden.

  • QR-Codes auf Packliste scannen
  • Alle Lieferdaten digital in der App
  • Packstücke digital dokumentieren (z.B. Fotos)
  • Vollständigkeit auf Lieferebene („Sind alle Kisten da?“),
  • Weitere Vollständigkeitsprüfungen auf Materialebene
  • Mobil per App
  • Fotos, Videos, Notizen, Sprachaufnahmen und Unterschriften hinzufügen
  • Abweichungen erfassen und an die zuständigen Stellen weiterleiten
  • Daten zentral in der Cloud
  • Verpackt
  • Versendet
  • Im Zoll
  • Geliefert
  • Geprüft
  • Lagerflächen organisieren
  • Lagerplätze zuweisen
  • GPS-Positionen erfassen
  • Lagerbedingungen (Indoor/Outdoor, Klimatisierung) definieren und zuordnen
  • Sicherstellen, dass jedes Material richtig gelagert wird: Benachrichtigungen bei Unstimmigkeiten der Lagerbedingungen Packstück – Lagerfläche erhalten
  • Bearbeitung eines Projekts offline
  • alle Informationen offline „in der Hosentasche“
  • Synchronisierung der Änderungen, sobald Onlinezugang
  • alle Informationen in einem System
  • globaler, rollenbasierter Zugriff
  • Dashboards für Lieferstatus, Lagerauslastung, Materialbewegungen und vieles mehr
  • hohe Datensicherheit – europäische Rechenzentren
  • Supply Chain Management
  • Abweichungen
  • Reports
  • Dashboards
  • Baubarkeitsprüfung

Einfach. Leistungsstark.

Insite LMS hebt Ihre Projekte auf ein völlig neues Level.

One Tool On Site

Eine App für alle Baustellenprozesse

Daten im Griff

Zentrale Datenhaltung und Zugriffssteuerung

Durch­gängige Material­verfolgung

Von Versand bis Installation

Der Vergleich macht sicher

MATERIAL AUF DER BAUSTELLE ANNEHMEN

Kontrollierter Wareneingang mit Insite LMS

Wareneingang über Office-Lösungen

Packstückdaten zentral und einheitlich gespeichert und für alle Projekt­beteiligten griffbereit

Material­annahme per QR-Code-Scan auf Packliste

Einheitliche Packlisten

Einfache Liefer­dokumentation

Einfache Lagerplatz­verwaltung

Einfache Material­inspektion

Einfaches Schadens­handling

Effizient und zeitsparend

Hohe Datensicherheit dank europäischer Cloudlösung

Let’s talk!

Wählen Sie gleich hier Ihren Termin für ein erstes Gespräch. Mit unseren Experten können Sie Ihre Fragen klären und Insite LMS unverbindlich kennenlernen.

Material­anlieferung im Anlagenbau

Materialanlieferung und -annahme auf der Baustelle ist ein kritischer Vorgang, der gut organisiert und dokumentiert werden muss. Eine zentrale Aufgabe dabei ist die Dokumentation der Packstücke bei der Anlieferung. Idealerweise wird das eingetroffene Material direkt bei der Anlieferung digital registriert und einem Lagerplatz zugewiesen. Andernfalls kann es schwierig sein, Transportschäden im Nachhinein geltend zu machen. Außerdem verliert man im Zweifelsfall wertvolle Zeit mit dem Suchen von Material. Im ungünstigsten Fall ist Material sogar unauffindbar und muss nachbestellt werden. Im Anlagenbau bedeutet dies, dass man Stehzeiten riskiert.

Der kontrollierte Wareneingang auf der Baustelle muss nicht kompliziert sein.

Wer Insite LMS für das Supply Chain Management nutzt, weiß bereits frühzeitig, welche Materiallieferungen wann zu erwarten sind. So lassen sich Ablade-Equipment und Personal rechtzeitig einplanen. Zudem sind alle Daten zu den Lieferungen und Packstücken bereits digital im System verfügbar.

QR-Codes auf den Packlisten, die Insite LMS für die Lieferanten generiert hat, ermöglichen das rasche Abwickeln von Materialanlieferungen auf der Baustelle: Beim Abladen muss nur der QR-Code per App gescannt werden, schon hat man alle Daten bei der Hand.

Dokumentation der Annahme von Packstücken

Beim Eintreffen der Lieferung können alle Inhalte der Kisten  etc. digital dokumentiert werden. Das erfolgt ebenfalls in der App am Smartphone.

So haben alle Projektbeteiligten zentrale und nachvollziehbare Informationen zum Status der Lieferung beim Eintreffen auf der Baustelle.

Mögliche Schäden oder Fehllieferungen (Untermengen, fehlende Teile) können umgehend geltend gemacht werden. Transportschäden werden direkt mobil dokumentiert, typischerweise bei der Inspektion der Lieferung. Das alles trägt erheblich zur effizienten und transparenten Materialanlieferung und -annahme bei.

Lagerplatzverwaltung

Ein wichtiger Schritt vorab ist die Strukturierung der Lagerflächen auf der Baustelle. Das lässt sich mit der Baustellenlogistiksoftware Insite LMS ganz einfach erledigen. Im System kann man Lagerflächen festlegen und strukturieren. Außerdem lassen sich Lagerbedingungen für unterschiedliche Anforderungen definieren (z.B. Innen- und Außenbereich, klimatisierte Lagerflächen). Das gewährleistet, dass angeliefertes Material unter den jeweils richtigen Bedingungen gelagert wird. Sollte bei der Einlagerung ein Packstück an einem nicht dafür geeigneten Lagerort abgelegt werden, gibt das System einen entsprechenden Hinweis aus.

Bei der Einlagerung speichert man die Angaben zu den Lagerplätzen inkl. GPS-Position für alle Packstücke in Insite LMS ab. Das stellt sicher, dass man jederzeit und in Sekundenschnelle weiß, wo welche Bauteile, Komponenten und Werkzeuge zu finden sind.

Material bleibt damit transparent auffindbar und geht nicht mehr verloren.

Materialinspektionen & Vollständigkeitsprüfungen

Bei der Annahme prüft und dokumentiert man direkt per App die Vollständigkeit und den Zustand der Lieferung. Zunächst auf Lieferebene: Sind alle Kisten der Lieferung angekommen?

Mit Insite LMS können die Mitarbeiter auf der Baustelle typischerweise bei der Einlagerung von Packstücken und Packstückpositionen strukturierte Materialinspektionen durchführen und die Ergebnisse im System transparent abspeichern. Gab es Über- oder Untermengen? Gab es Transportschäden?

Abweichungen und Offene Punkte bei Transportschäden

Wenn es Abweichungen gibt, kann man diese direkt im Feld in Insite LMS erfassen, mit den relevanten Informationen verknüpfen (Fotos, Lieferungsinfos) und dem zuständigen Bearbeiter zuweisen.  

Go by
plan.
Grow by
plan!

Darum setzen Global Player im Anlagenbau auf die Abwicklung von Material­anlieferungen mit Insite LMS

Effizienzsteigerung

Mit Insite LMS wird die Anlieferung von Waren einfach handhabbar. Durch die digitale Annahme per App wird der Wareneingang transparent und effizient.

Lagerverwaltung

Die Lösung ermöglicht es, Lagerplätze zu organisieren, zu verwalten und Lagerkonditionen zu definieren. So kann sichergestellt werden, dass man Material ohne lästiges Suchen findet und dass jedes Material richtig gelagert wird.

Transparenz

Insite LMS steigert die Projekttransparenz und -qualität. Der Status bei der Anlieferung lässt sich einfach dokumentieren (z.B. mit Fotos). Transportschäden und NCRs sind im selben System erfassbar.

Fazit: Anlieferungen im Anlagenbau digital abwickeln mit Insite LMS …

Insite LMS als Software für den kontrollierten Wareneingang zu nutzen, erleichtert die Annahme von Material auf Ihren Baustellen erheblich. Mit Insite LMS wissen Sie bereits im Vorhinein, wann welches Material eintreffen wird, und können mit einem einfachen QR-Code-Scan alle Daten digital abrufen sowie Aufgaben wie Lagerplatzverwaltung oder Schadensdokumentation direkt per App erledigen.

… mit noch mehr Mehrwert: Anlagenbau in neuer Dimension.

Insite LMS löst nicht nur die Bereiche Materialanlieferungen und Lagerplatzverwaltung: Mit Insite LMS decken Sie alle Anforderungen im Anlagenbau ab. Die Plattform besteht aus zahlreichen Modulen, die perfekt ineinander greifen und maßgeschneidert für den Industrieanlagenbau entwickelt wurden. Damit können Sie komplexe Projekte bestmöglich abwickeln – ohne vermeidbare Reibungsverluste. Anlagenbau in neuer Dimension eben!

Praxis-Guide:
Anlagenbau digitalisieren

Anlagenbauprojekte zu digitalisieren muss nicht schwierig sein: So gelingt die Softwareeinführung.